Über Rohrbach

Ein kurzes Portrait unseres Ortes

Rohrbach ist ein Stadtteil der Mittelstadt St. Ingbert im Saarpfalz-Kreis, gelegen im Südosten des Saarlands. Mit einer Einwohnerzahl von über 6.000 ist er der zweitgrößte Ortsteil nach dem Zentrum St. Ingberts.

Benannt ist Rohrbach nach dem gleichnamigen Bach, der in seinem weiteren Verlauf als Scheidter Bach bei Saarbrücken in die Saar mündet. Die erste urkundliche Erwähnung unseres Ortes geht auf das Jahr 1181 zurück.

Luftbild von Rohrbach (Saar)
Glashütter Weiher in Rohrbach (Saar)

Der Glashütter Weiher

Nordöstlich gelegen befindet sich der 1968 angelegte Glashütter Weiher – ein künstlich angelegter Stausee mit einer Länge von 460 Metern Länge und einer Breite von bis zu 106 Metern. Der Rohrbacher Weiher entstand durch das Aufstauen des Kleberbachs und liegt in Mitten eines Naturschutzgebietes.

Rund um den See laden verschiedene Wanderwege, eine Grillhütte mit Sitzgelegenheiten, sowie verschiedene Kneipp-Becken zum Verweilen ein.

Der Kahlenberg

Der Kahlenberg ist eine 374 m hohe Anhöhe im Süden unseres Ortes, gelegen zwischen den Ortsteilen Rohrbach, Hassel und St. Ingbert-Mitte. Neben verschiedenen Aussichtspunkten bietet der zum großen Teil bewaldete Berg Wanderern und Mountainbikern eine große Auswahl an verschiedenen Strecken. Auf seinem Gipfel befindet sich neben einem historischen Steinbruch auch eine derzeit unbewirtschaftete ehemalige Hütte des Pfälzerwaldvereins.

Am Fuße des Kahlenbergs entspringt der für unserer Gemeinde namensgebende Rohrbach.

blank

Die Geschichte von Rohrbach

  • 1181

    Erste urkundliche Erwähnung von Rohrbach in einer Abtretungsurkunde des Klosters Hornbach.

  • 1849

    Rohrbach (Saar) wird eine eigenständige Gemeinde und gehört fortan nicht mehr zu Sankt Ingbert.

  • 1895

    Der Rohrbacher Bahnhof wird eröffnet, zeitgleich wird die Bahnstrecke St. Ingbert - Rohrbach - Zweibrücken gebaut.

  • 1905

    Die Bahnstrecke St.Ingbert - Rohrbach - Homburg wird gebaut. Rohrbach wird damit zum bedeutsamen Bahnverkehrsknotenpunkt.

  • 1949

    Unser Dorf feiert seinen 100. Geburtstag als eigenständige Gemeinde.

  • 1959

    Rohrbach erhält Anschluss an die Autobahn Saarbrücken-Mannheim (A6).

  • 1974

    Rohrbach wird im Rahmen der Gebiets- und Verwaltungsreform zusammen mit den Gemeinden Hassel, Oberwürzbach, Rentrisch, Reichenbrunn und Rittersmühle in die Mittelstadt Sankt Ingbert eingegliedert.

  • 1981

    Rohrbach feiert sein 800jähriges Bestehen mit einem großen Umzug und vielen Gruppen, welche die bewegte Historie des Dorfes nachstellen.