Eröffnung der Sitzung
Begrüßung
Genehmigung der Tagesordnung
Öffentlicher Teil
Eröffnung der Sitzung
1. Genehmigung der Niederschriften
1.1 Genehmigung der Niederschrift der Sitzung vom 10.03.2025
2. Abbiegen Mühlstraße in die Obere Kaiserstraße
3. Querung Obere Kaiserstraße Höhe Tankstelle Recktenwald
4. Anfragen für Abt. Verkehr für die Sitzung am 19. Mai
5. Sachstand Glashütter Weiher
6. Sachstand Stromversorgung Rohrbacher Weiher
7. Sachstand Fischerhütte Rohrbacher Weiher
8. Teilweise Erneuerung der Sitzbänke auf dem Verkehrsübungsplatz Rohrbach – Königswiesen
9. Öffentliche Toiletten in der Wiesentalschule Rohrbach
10. Bücherturm bzw. Bücherzelle in Rohrbach
11. Einrichtung einer Beleuchtungsanlage auf der Parallelstraße Rohrbach
12. Offenes und freies WLAN in der Wiesentalschule Rohrbach
13. Sachstände Baumaßnahmen Rohrbach
14. Ortsratsbudget Rohrbach
15. Mitteilungen und Anfragen
15.1 Demografiesteckbriefe 2024
15.2 Leerstände der Mittelstadt St. Ingbert 2024
Nichtöffentlicher Teil
16. Bebauungsplan Nr. Ro 12.07 „Kindergarten im Stegbruch“
17. Bebauungsplan Nr. RO 1 „Königswiesen“ Stadtteil Rohrbach – Einleitung Aufhebungsverfahren
18. Bebauungsplan Nr. RO 1.01 „Sportanlagen In den Königswiesen“ im Stadtteil Rohrbach – Aufstellungsbeschluss
19. Sachstand Kahlenberghütte
20. Sachstand Umbau Bürgerhaus Rohrbach
21. Mitteilungen und Anfragen
21.1. Entwicklungen „Im Stegbruch“ Rohrbach
Mit rund 6.000 Einwohnern ist Rohrbach der zweitgrößte Stadtteil der Mittelstadt Sankt Ingbert im Saarpfalz-Kreis im Saarland.
Unser verkehrsgünstig an der Bundesautobahn A6 sowie an der Bahnstrecke Saarbrücken–Homburg bzw. Saarbrücken–Pirmasens gelegener Ort ist von ausgedehnten Wäldern umgeben. Mit dem idyllischen Glashütter Weiher und dem Kahlenberg, der mit seinen Wanderwegen und Aussichtspunkten beeindruckt, bietet Rohrbach zwei Naherholungsgebiete, die zu einzigartigen Naturerlebnissen und entspannten Stunden inmitten der Natur einladen.