Rohrbach feierte seine ältesten Bürger
„Heute feiern wir nicht nur das Alter, sondern auch die unzähligen Geschichten und Erinnerungen, die wir im Laufe der Jahre gesammelt haben. Erinnerungen sind das wertvollste, das wir im Alter besitzen. Das Leben ist wie ein gutes Buch, voller spannender Geschichten.“
Mit diesen Worten eröffnete Ortsvorsteher Martin Biedermann am vergangenen Samstag, den 13. September 2025, den diesjährigen Seniorentag. Der Einladung der Stadt St. Ingbert und des Ortsrats gefolgt waren rund 120 Seniorinnen und Seniorinnen aus unserer Gemeinde sowie die zugehörigen Begleitpersonen. Sie alle wurden von zahlreichen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern mit Kaffee, Kuchen und Getränken verköstigt. Abends wurden dann auch noch Wiener mit Beilagen gereicht.
Für die musikalische Umrahmung des Seniorentages sorgte der Akkordeonverein unter der Leitung von Horst Schramm. Ebenso bereicherten der Gemeinschaftschor der Brauerei Becker und der Männerchor 1860 Rohrbach, dirigiert von Everard Sigal, das Programm mit ihren Darbietungen.
Ehrungen für die ältesten Einwohner und Paare unseres Ortes
Ein besonderer Höhepunkt des Nachmittags waren die Ehrungen der ältesten Bürgerinnen und Bürger sowie der ältesten Paare der Gemeinde. Mit herzlichen Worten würdigten Ortsvorsteher Martin Biedermann und die stellvertretende Ortsvorsteherin Carina Münzebrock deren Lebenswege und die Bedeutung ihrer Erfahrungen für die Gemeinschaft. Als Zeichen der Anerkennung erhielten die Geehrten neben einem liebevoll gebundenen Blumenstrauß auch ein kleines Präsent, das ihnen persönlich überreicht wurde.

Tag der Alten – ein historischer Rückblick
Der „Tag der Alten“ in Rohrbach gilt als Vorreiter im Saarland: Schon Anfang der 1950er Jahre lud die Gemeinde ihre älteren Bürgerinnen und Bürger zu einem Ehrentag ein – mit großem Anklang und bleibender Tradition.