Aufstellung am Johannisbrunnen erfolgt in Kürze
Lesen erweitert den Horizont, fördert Bildung und schafft Verbindung zwischen Menschen – unabhängig von Alter, Herkunft oder Lebenssituation. Um diese Kraft des Lesens auch im Alltag der Gemeinde erlebbar zu machen, entsteht in Rohrbach bald ein öffentlich zugänglicher Bücherschrank.
Geplant ist die Aufstellung an einem zentralen Ort: in der Eckstraße, direkt am Johannesbrunnen und unweit des Ortskerns. Gemeinsam mit Vertretern der Stadt St. Ingbert wurde nun der Standort festgelegt. Die Vorbereitungen zur Umsetzung des Projekts beginnen in Kürze; ein genauer Aufstellungstermin wird noch bekanntgegeben.
Der wetterfeste Stahlschrank wird allen Bürgerinnen und Bürgern offenstehen. Hier können Bücher kostenlos entnommen, getauscht oder gespendet werden. Ziel ist es, den Zugang zu Literatur niedrigschwellig zu gestalten und den Austausch untereinander zu fördern. Aber auch, den 2018 von den Rohrbacher Kahlenbergfreunden liebevoll sanierten Platz im Herzen unserer Gemeinde weiter aufzuwerten
Neuer Treffpunkt für Literatur und Nachbarschaft
Besonderer Wert wird auf die soziale Verankerung des Projekts in der unmittelbaren Nachbarschaft gelegt. Anwohnende sind eingeladen, sich aktiv durch Patenschaften oder freiwilliges Engagement an der Betreuung zu beteiligen. So soll der Bücherschrank nicht nur ein Ort des Lesens, sondern auch des nachbarschaftlichen Miteinanders werden.
Der Ortsrat Rohrbach bedankt sich bei der LAG Biosphärenreservat Bliesgau e.V. für die Unterstützung und ist überzeugt, dass der Bücherschrank das kulturelle Leben in unserem Stadtteil nachhaltig bereichern wird.
